Kategorie: Verbandsarbeit
Viele Jahre war Helga Lüngen Geschäftsführerin der Hannelore-Kohl-Stiftung und der ZNS Akademie gGmbH und hat sich für die Belange von schädelhirnverletzten Menschen und pflegenden Angehörigen eingesetzt. Zum Jahresende geht sie in den Ruhestand. Unser...
„Ich bin mehr als verärgert“, so der stellvertretende Bundesvorsitzende des SHV – FORUM GEHIRN e.V. „denn erst gestern erhielt ich die Mitteilung, dass für einen 14-jährigen Jugendlichen mit einer Zerebralparese, ein durch einen Facharzt...
Viele Probleme in unserem föderalistischen Staat lassen sich nicht auf Bundesebene lösen, denn für Krankenhäuser, Pflegeheime u.a. sind die Länder zuständig. Deshalb müssen wir auf Landesebene aktiv werden! Eine wichtige Veranstaltung in diesem Jahr...
Im Rahmen der brainWEEK 2022 führte Karl-Eugen Siegel (stellvertretender Bundesvorsitzender des SHV – FORUM GEHIRN e.V.) Interviews mit Kerstin Arndt und Ullrich Weber. Kerstin Arndt ist im SHV-Landesverband Niedersachsen Ansprechpartnerin für die Online-Selbsthilfegruppe und...
Die Selbsthilfegruppe SHV Heidelberg lädt die Mitglieder des SHV – FORUM GEHIRN e.V. zu der nachfolgend beschriebenen Veranstaltung ein: Kognitive Einschränkungen sind häufig nach einer Schädel-Hirn-Verletzung zu beobachten und können erhebliche Auswirkungen auf das Alltagsleben der...
Um die Versorgungssituation der Betroffenen speziell bei häuslicher Versorgung zu verbessern, wurde bereits für das Jahr 2021 ein Wochenendseminar zur Schulung der pflegenden und betreuenden Angehörigen geplant. Durch die Corona Einschränkungen konnte diese Fortbildung...
Vom 23. bis 25. Juni 2022 fand in Karlsruhe die 21. europäische Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion statt. Vertreten war der Verband durch den SHV Landesverband Baden-Württemberg in Halle 3, auf dem Gemeinschaftsstand...