Landesverband NRW übergibt Unterschriften zur Petition „Rettet die Gehirne“

Staatssekretär Heidmeier: „Die Tür ist offen“

Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann musste im Rahmen der Verhandlungen zur Koalitionsbildung kurzfristig nach Berlin. An seiner Stelle nahm Staatssekretär Matthias Heidmeier den mit unserem Verband vereinbarten Gesprächstermin wahr.

Initiatorin der Petition, Christiane Dubois und Matthias Heidmeier – Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Der SelbstHilfeVerband – FORUM GEHIRN e.V. hatte um ein persönliches Gespräch gebeten, weil wir die Befürchtung unseres Landesverbandes NRW teilen, dass mit der aktuellen Krankenhausreform in NRW eine deutliche Verschlechterung der Versorgungsqualität unserer Betroffenen verbunden ist. Das Gespräch war für uns umso wichtiger, als dass die Krankenhausreform NRW als Grundlage für eine bundesweite Krankenhausplanung dienen soll.

Vor diesem Hintergrund hatten wir zunächst den Hinweis gegeben, dass aktuell in NRW das bundesweit anerkannte ganzheitliche Versorgungs- und Behandlungskonzept der BAR nur rudimentär umgesetzt wurde. Somit ist bereits zu diesem Zeitpunkt die Versorgung unserer Betroffenen weniger gut organisiert als in vielen anderen Bundesländern. Mit einer Übertragung dieser Behandlungsstrukturen auf das gesamte Bundesgebiet würde sich die Versorgungssituation weiterhin deutlich verschlechtern.

Nach unserer Auffassung darf die Umsetzung der Krankenhausplanung nicht zu einer Verschlechterung der Versorgungssituation führen. Vor allem vor dem Hintergrund, dass die pro Kopf Aufwendungen für Gesundheitsleistungen in Deutschland nunmehr höher liegen als in der Schweiz fordern wir eine deutliche, qualitative Verbesserung der Versorgungsangebote. Ein entsprechender Handlungsbedarf wurde auch seitens des Ministeriums bestätigt. Man sehe die Krankenhausplanung weiterhin als ein „lernendes System“ und zu diesem Zeitpunkt als noch nicht abgeschlossen. Die von unserer Landesvorsitzenden, Christiane Dubois, geschilderten Probleme vieler Betroffener einen Reha-Platz in NRW zu finden, möchte das Ministerium konkret und individuell lösen. Ebenso wird man Problemanzeigen aus der Praxis jederzeit aufnehmen.

Sichtlich beeindruckt von den über 11.000 Unterschriften zu der vom Landesverband NRW initiierten Petition stellte Staatssekretär Heidmeier fest: „Unsere Tür ist offen. Wir werden jedem geschilderten Einzelfall nachgehen und wenn erforderlich auch unsere Planungen anpassen.“

Hier können Sie den ausführlichen Bericht vom Landesverband NRW lesen: Link zum Artikel