Im Schatten der Wahl: Steht das Selbstbestimmungsrecht vor dem Aus?
Die Debatte um die Widerspruchslösung bei der Organspende erhitzt die Gemüter im Deutschen Bundestag. Ein von Sabine Dittmar, Dr. Karl Lauterbach, Jens Spahn und 220 weiteren Abgeordneten eingebrachter Gesetzentwurf stößt auf erheblichen Widerstand. Die Befürworter argumentieren, dass die Regelung dringend notwendig sei, um die stagnierenden Organspendezahlen zu steigern. Kritiker hingegen, darunter der CSU-Abgeordnete Stephan Pilsinger, warnen vor einer Einschränkung des Selbstbestimmungsrechts und plädieren für alternative Ansätze wie eine verbindliche Entscheidungslösung.
Besonders umstritten ist der Zeitplan: Inoffizielle Berichte deuten darauf hin, dass die erste Lesung bereits am 29. Januar 2025 und die Abstimmung am 31. Januar 2025 erfolgen könnten. Kritiker mahnen, dass diese Eile solch einem sensiblen Thema nicht gerecht wird.
Weitere Details und Meinungen finden Sie im ausführlichen Bericht:
Gefährliche Eile: Wird die Widerspruchslösung durch den Bundestag gepeitscht?